Waldfriedhof (Stuttgart-Degerloch)
Aus Stadtwiki Stuttgart
(Weitergeleitet von Waldfriedhof)
Der Waldfriedhof befindet sich im Ortsteil Stuttgart-Degerloch.
- Erstbelegung: 21. Sept. 1914
- Größe: 30,7 ha
- Anzahl der Grabstätten: ca 15.000
- Verkehrsanbindung: Seilbahn Linie 20 Haltestelle Waldfriedhof
- Adresse: Waldfriedhof 3 70597 Stuttgart
Der Friedhof wurde 1913 angelegt. Die Gebäude wurden nach Plänen von Stadtbaudirektor Albert Pantle ausgeführt. Die Standseilbahn verbindet den Friedhof mit dem 100 Meter tiefer liegenden Südheimer Platz in Heslach.
Auf dem Waldfriedhof befinden sich auch die Gräber von 8000 toten Soldaten des Ersten Weltkriegs (Ehrenmal Paul Bonatz, 1923). Die Gräber der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs sind mit einer Plastik des Bildhauers Fritz von Graevenitz geschmückt worden.
Begrabene Persönlichkeiten
Unter vielen anderen sind hier folgende Personen hier begraben:
- Prof. Dr. Theodor Heuß (Ehrenbürger), Bundespräsident
- Johannes v. Hieber, Staatspräsident
- Dr. Arnulf Klett, Oberbürgermeister
- Erwin Schöttle (Ehrenbürger), Bundestagsvizepräsident
- Prof. Dr. med. Erwin Baelz, geheimer Hofrat
- Prof. Paul Bonatz, Architekt
- Jakob Brüllmann, Bildhauer
- Dr. ing. h. c. Robert Bosch (Ehrenbürger), Fabrikant
- Prof. Otto Herbert Hajek, Bildhauer
- Prof. Dr. Walther Hallstein, Präsident der Kommission der Europ. Gemeinschaft
- Claire Heliot, Tierbändigerin
- Prof. Adolf Hölzel, Professor der Kunstschule
- Ida Kerkovius, Kunstmalerin
- Wolfgang Windgassen, Sänger
- Elly Heuß-Knapp, Schriftstellerin
- Prof. Christian Landenberger, Akademie-Professor
- August Lämmle, Heimatdichter
- Michael Pfleghaar, Regisseur
- Oskar Schlemmer, Maler, Design-Lehrer