U9: Unterschied zwischen den Versionen
(→in Entwicklung) |
|||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
siehe [[U29|<span style="padding:0 5px; background-color:#FFD403; color:#000000; font-weight:bold">U29</span>]] | siehe [[U29|<span style="padding:0 5px; background-color:#FFD403; color:#000000; font-weight:bold">U29</span>]] | ||
=== in Entwicklung === | === in Entwicklung === | ||
+ | *[[Otto Hirsch Brücken]] | ||
+ | *[[Obertürkheim Bf]] <small>Umsteigen: {{S1}} | ||
+ | *[[Augsburger Straße]] | ||
+ | *[[Mettingen Bf]] <small>Umsteigen: [[101]], [[102]] {{S1}} | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 13. Dezember 2017, 19:26 Uhr
U9 (Daten für Vogelsang - Hedelfingen) | |
---|---|
Streckenlänge gesammt | 10,9 km |
Streckenlänge im Tunnel | 2,3 km |
Haltestellen | 23 |
Haltestellen unterirdisch | 4 |
Start des Stadtbahnbetriebes | 30.09. 1989 |
Fahrzeit | 27 min |
Durchschnittsgeschwindigkeit | 24,2 km/h |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Stadtbahnbetrieb auf der Stadtbahnlinie U9 begann am 30.09. 1989 und bedient seit diesem Zeitpunkt die Strecke von Hedelfingen über Raitelsberg, Stöckach und Charlottenplatz zum Vogelsang und in der Hauptverkehrzeit bis nach Botnang. Davor ist die Linie als Straßenbahnlinie 9 betrieben worden und bediente den Streckenabschnitt nach Botnang ganztägig. Inzwischen sind alle Haltestellen der U9 mit Hochbahnsteigen ausgestattet (zuletzt Bergfriedhof), so dass mit jedem Stadtbahnwagen diese Stecke bedient werden kann – Klapptrittstufen sind nicht erforderlich.
Mit Beginn des Stadtbahnbetriebs der U4 wurde die Tunnelstrecke nach Botnang eröffnet, ab diesem Zeitpunkt konnte die U9 wieder nach Botnang fahren, da bis zur Umstellung der Straßenbahnlinie 4 auf Stadtbahn die alte Strecke über den Botnanger Sattel befahren wurde.
In der Zeit vom 28.05. – 24.09. 1994 fuhr die U9 stadteinwärts über den Ostendplatz statt über Raitelsberg, dafür verkehrte die damalige Straßenbahnlinie 4 stadteinwärts über Schlachthof und Raitelsberg. Mit Einweihung der Stadtbahn U4 wurde diese Parallelstecke wieder eingestellt.
Streckenverlauf bis 18.08.2017 und ab vrs. 2019
Die Linie U9 bedient auf ihrem Streckenverlauf 28 Haltestellen und benötigt für eine einfache Fahrt laut Fahrplan 33 Minuten.
- Hedelfingen Umsteigen: U13 62 65,
- Hedelfinger Straße
- Wangen Marktplatz
- Wasenstraße Umsteigen: U4 U13
- Inselstraße
- Im Degen
- Brendle (Großmarkt)
- Wangener-/Landhausstraße Umsteigen: U4
- Schlachthof Umsteigen: 45
- Raitelsberg
- Bergfriedhof Umsteigen: U4
- Karl-Olga-Krankenhaus
- Stöckach Umsteigen: U1 U2 U4 U11 U14
- Neckartor
- Staatsgalerie Umsteigen: U1 (bis 16.05.2016) U2 (bis 16.05.2016) U4 (bis 16.05.2016)
- Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) Umsteigen: R1 R2 R3 R4 R5 R53 R7 R74 R8 R91 S1 S2 S3 S4 S5 S6 U5 U6 U7 U12 U15 40 42 44
- Börsenplatz
- Berliner Platz (Liederhalle) Umsteigen: U1 (ab 17.05.2016) U4 (bis 16.05.2016 und ab 10.12.2017) U24 (ab 17.05.2016 bis 09.12.2017) U11 U14 41
- Schloss-/Johannesstraße (Olgahospital) Umsteigen: U2 (16.05.2016 und ab 10.12.2017) 41
- Schwab-/Bebelstraße (Olgahospital) Umsteigen: 42
- Arndt-/Spittastraße
- Vogelsang Umsteigen: U2 40
- Herderplatz Umsteigen: 40, 50
- Lindpaintnerstraße Umsteigen: 91
- Beethovenstraße
- Millöckerstraße
- Eltinger Straße
- Botnang Umsteigen: 91
Auf ihrer Fahrt durchquert die U9 insgesamt zwei Tunnelstrecken (zwischen Stöckach und Berliner Platz sowie zwischen Vogelsang und Lindpaintnerstraße).
Streckenverlauf durch Projekt Stuttgart 21 (2016-2017)
Verlauf A 10.12.2017 bis vrs. 12/2019
- Hedelfingen Umsteigen: U13 62 65,
- Hedelfinger Straße
- Wangen Marktplatz
- Wasenstraße Umsteigen: U4 U13
- Inselstraße
- Im Degen
- Brendle (Großmarkt)
- Wangener-/Landhausstraße Umsteigen: U4
- Schlachthof Umsteigen: 56
- Raitelsberg
- Bergfriedhof Umsteigen: U4
- Karl-Olga-Krankenhaus
- Stöckach Umsteigen: U1 U2 U4 U11
- Neckartor
- Staatsgalerie
- Charlottenplatz Umsteigen: U5 U6 U7 U12 U15 42, 43
- Rathaus Umsteigen: U2 U4 U11 U14 43, 44
- Österreichischer Platz (WGV Versicherungen) Umsteigen: U34 44, 92
- Marienplatz Umsteigen: Zahnradbahn, 41, 43
- Erwin-Schoettle-Platz Umsteigen: 42
- Bihlplatz
- Südheimer Platz Umsteigen: Seilbahn
- Heslach Vogelrain Umsteigen: U1
Verlauf B 10.12.2017 bis vrs. 12/2019
siehe U29
in Entwicklung
- Otto Hirsch Brücken
- Obertürkheim Bf Umsteigen: S1
- Augsburger Straße
- Mettingen Bf Umsteigen: 101, 102 S1
Literatur
- Gottfried Bauer, Ulrich Theurer: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2000, ISBN 3-00-006615-2.
- Philipp Krammer, Robert Schwandl: Stuttgart Stadtbahn Album, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-17-6