U7: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtwiki Stuttgart
(Andere Buslinien) |
(→in Entwicklung) |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
* [[Technische Akademie (Haltestelle)|Technische Akademie]] | * [[Technische Akademie (Haltestelle)|Technische Akademie]] | ||
* [[Ostfildern]] [[Nellingen]] <small>Umsteigen: [[Buslinie 119|119]]</small> | * [[Ostfildern]] [[Nellingen]] <small>Umsteigen: [[Buslinie 119|119]]</small> | ||
− | ===in | + | ===in Bauphase === |
* [[Zollberg]] <small>Umsteigen: [[Buslinie 118|118]], [[Buslinie 120|120]]</small> | * [[Zollberg]] <small>Umsteigen: [[Buslinie 118|118]], [[Buslinie 120|120]]</small> | ||
* [[Zollernplatz]] <small>Umsteigen: [[Buslinie 118|118]], [[Buslinie 113|113]]</small> | * [[Zollernplatz]] <small>Umsteigen: [[Buslinie 118|118]], [[Buslinie 113|113]]</small> |
Version vom 14. Dezember 2017, 15:04 Uhr
Die U7 ist eine Stadtbahnlinie in Stuttgart.
U7 | |
---|---|
Streckenlänge gesammt | 17,4 km |
Streckenlänge im Tunnel | 7,6 km |
Haltestellen | 23 |
Haltestellen unterirdisch | 7 |
Start des Stadtbahnbetriebes | 17.04.1993 |
Fahrzeit | 33 min |
Durchschnittsgeschwindigkeit | 31,6 km/h |
Inhaltsverzeichnis
Streckenverlauf
Die Linie U7 fährt vom Mönchfeld bis nach Ostfildern-Nellingen. Sie bedient auf ihrer Fahrt 36 Haltestellen und benötigt für eine Fahrt laut Fahrplan 48 Minuten. Die Züge fahren in Doppeltraktion.
- Mönchfeld
- Freiberg Umsteigen: 54
- Suttnerstraße
- Himmelsleiter
- Tapachstraße
- Fürfelder Straße
- Schozacher Straße
- Zuffenhausen Kelterplatz
- Hohensteinstraße Umsteigen: U15 52
- Friedrichswahl
- Borsigstraße
- Sieglestraße
- Pragsattel Umsteigen: U6 U13 U15 (ab 2019) U16 (ab 2019)
- Löwentorbrücke
- Eckartshaldenweg Umsteigen:U5 U17 (Sonderlinie)
- Stadtbibliothek (Handwerkskammer)) Umsteigen: U12 (ab 14.09.2013 bis 09.12.2017), U15 (ab 2019) 44
- Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) Umsteigen: R1 R2 R3 R4 R5 R53 R7 R8 S1 S2 S3 S4 S5 S6 U1 (bis 09.12.2017), U2 (bis 09.12.2017), U9 (bis 09.12.2017), U11 U12 (ab 10.12.2017), U14 U29 (ab 10.12.2017), 40, 42, 44
- Schlossplatz
- Charlottenplatz Umsteigen: U1 (ab 10.12.2017), U2 (ab 10.12.2017), U4 (ab 10.12.2017), U9 (ab 10.12.2017), U11 U21 (bis 09.12.2017), U24 (bis 09.12.2017), 42, 43, 44
- Olgaeck Umsteigen: U15
- Dobelstraße
- Bopser Umsteigen: U5 U6 U12 U17 (Sonderlinie)
- Waldau (GAZi-Stadion) Umsteigen: U8
- Ruhbank (Fernsehturm) Umsteigen: U15 70
- Silberwald
- Sillenbuch Umsteigen: 66
- Schemppstraße Umsteigen: 65 66
- Heumaden Bockelstraße Umsteigen: 65
- Heumaden Umsteigen: 131
- Ruit Umsteigen: 35 131
- Zinsholz Umsteigen: 131
- Parksiedlung
- Scharnhauser Park Umsteigen: 120 122
- Kreuzbrunnen
- Technische Akademie
- Ostfildern Nellingen Umsteigen: 119
in Bauphase
- Zollberg Umsteigen: 118, 120
- Zollernplatz Umsteigen: 118, 113
- Weilstraße Umsteigen: 102, 103, 113, 118, 119, 120, 122, 131
- Esslingen (Neckar) Bahnhof Umsteigen: R1 R8 S1
Geschichte
Die Stadtbahnlinie wurde anlässlich der inzwischen nicht mehr existierenden Messe am Killesberg eröffnet. Sie fuhr erst bis zur Degerlocher Albstraße, wurde dann aber später bis nach Ostfildern erweitert.
Literatur
- Gottfried Bauer, Ulrich Theurer: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2000, ISBN 3-00-006615-2.
- Philipp Krammer, Robert Schwandl: Stuttgart Stadtbahn Album, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-17-6