U2
U2 | |
---|---|
Streckenlänge gesammt | 11,3 km |
Streckenlänge im Tunnel | 4,1 km |
Haltestellen | 22 |
Haltestellen unterirdisch | 5 |
Start des Stadtbahnbetriebes | 22.06.2002 |
Fahrzeit | 29 min |
Durchschnittsgeschwindigkeit | 23,3 km/h |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1. Teilabschnitt
Am 22.06.2002 wurde der Abschnitt Berliner Platz - Obere Ziegelei umgestellt und gleichzeitig noch die Streckenverlängerung zum Hauptfriedhof in Betrieb genommen. Die Bahnen wendeten über die Innenstadtschleife (Staatsgalerie -> Charlottenplatz -> Rotebühlplatz (Stadtmitte) -> Berliner Platz -> Hauptbahnhof -> Staatsgalerie). Die Verbindungsweichen an der Haltestelle Hauptfriedhof wurden nur provisorisch angelegt, da man nach der Inbetriebnahme des Tunnels die Weichen wieder ausbaute. Als Ersatz wurde an der Haltestelle Steinhaldenfeld ein Gleiswechsel im Tunnel eingebaut.
2. Teilabschnitt
Am 14.12.2002 wurde der 2. Teilabschnitt zum Höderlinplatz in Betrieb genommen. Der Steckenverlauf war nun Hölderlinplatz - Hauptfriedhof.
3. Teilabschnit
Am 16.07.2005 wurde der 1,75 km lange Abschnitt vom Hauptfriedhof nach Neugereut in Betrieb genommen. Die Kosten des 3. Teilabschnittes betrugen 43,5 Millonen Euro, wobei alleine der Rohbau des Tunnels unter den Hauptfriedhof 21,5 Millionen Euro kostete. Mit Inbetriebnahme des Tunnels wurde an der Haltestelle Hauptfriedhof ein direkter Zugang zum Friedhof erstellt.
Streckenverlauf
Die Stadtbahnlinie U 2 bedient auf ihrem Streckenverlauf 28 Haltestellen und benötigt für eine einfache Fahrt laut Fahrplan 35 Minuten.
- Botnang Umsteigen: 91
- Eltinger Straße
- Millöckerstraße
- Beethovenstraße
- Lindpaintnerstraße
- Herderplatz Umsteigen: 40, 50
- Vogelsang Umsteigen: U9, 40
- Arndt-/Spittastraße
- Schwab-/Bebelstraße (Olgahospital) Umsteigen: 42
- Schloss-/Johannesstraße (Olgahospital) Umsteigen: U9 (bis 09.12.2017) U29 (ab 10.12.2017 bis vrs. 12/2019), 41
- Berliner Platz (Hohe Straße) Umsteigen: U4 U11 (ab 10.12.2017), U14 43
- Rotebühlplatz (Stadtmitte) Umsteigen: S1 S2 S3 S4 S5 S6 U14 U34 (ab 10.12.2017 bis vrs. 12/2019) 92
- Rathaus Umsteigen: U1 U9 (ab 10.12.2017 bis vrs. 12/2019) 44, 92
- Charlottenplatz Umsteigen: U5 U6 U7 U12 U15 42, 43
- Staatsgalerie Umsteigen: U9 (bis 09.12.2017 ab vrs. 12//2019) U11 (bis 09.12.2017 ab vrs. 12//2019) 40, 42, 44
- Neckartor
- Stöckach Umsteigen: U4 U9
- Metzstraße (Südwestrundfunk)
- Mineralbäder Umsteigen: U14
- Mercedesstraße Umsteigen: U11
- Bad Cannstatt Wilhelmsplatz Umsteigen: R1 R2 R3 R8 S1 S2 S3 U1 U13 U16 U19 (Sonderlinie) 45, 52, 56
- Daimlerplatz
- Kursaal
- Gnesener Straße
- Obere Ziegelei Umsteigen: 54, 58
- Hauptfriedhof
- Steinhaldenfeld
- Neugereut Umsteigen: 54
Auf ihrer Fahrt durchquert die U2 drei Tunnelstrecken (zwischen Vogelsang und Lindpaintnerstraße, zwischen Berliner Platz (Hohe Straße) und Stöckach und zwischen dem Hauptfriedhof und Steinhaldenfeld).
Änderungen der U2 seit dem 12.12.2010
Seit dem 12.12.2010 werden die Linienäste im Stuttgarter Westen der U2 und der U4 getauscht. Die U4 fährt dann zum Hölderlinplatz, dafür fährt die U2 nach Botnang und schafft eine Direktverbindung nach Bad Cannstatt.
Literatur
- Gottfried Bauer, Ulrich Theurer: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2000, ISBN 3-00-006615-2.
- Philipp Krammer, Robert Schwandl: Stuttgart Stadtbahn Album, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-17-6