U14
Aus Stadtwiki Stuttgart
Version vom 14. Dezember 2018, 15:45 Uhr von Fabi (Diskussion | Beiträge)
U14 | |
---|---|
Streckenlänge gesammt | 20,8 |
Streckenlänge im Tunnel | 4,6 km |
Haltestellen | 33 |
Haltestellen unterirdisch | 7 |
Start des Stadtbahnbetriebes | 12.07.1986 |
Fahrzeit | 45 min |
Durchschnittsgeschwindigkeit | 27,7 km/h |
Die Stadtbahnlinie U 14 fährt von Heslach Vogelrain nach Mühlhausen
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Streckenverlauf
Die Linie U14 bedient auf ihrem Streckenverlauf 29 Haltestellen und benötigt für eine einfache Fahrt 45 Minuten.
- Heslach Vogelrain Umsteigen: U1
- Südheimer Platz Umsteigen: Seilbahn
- Bihlplatz
- Erwin-Schoettle-Platz Umsteigen: 42
- Marienplatz Umsteigen: Zahnradbahn 41 43
- Österreichischer Platz (WGV Versicherungen) Umsteigen: U1 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017) U21 (17.05.2016 bis 18.08.2017) 44, 92
- Rotebühlplatz (Stadtmitte) Umsteigen: S1 S2 S3 S4 S5 S6 U2 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017) U4 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017) U24 (17.05.2016 bis 18.08.2017) U11 43
- Berliner Platz (Hohe Straße) Umsteigen: U2 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017)
- Berliner Platz (Liederhalle) Umsteigen: U2 (17.05.2016 bis 18.08.2017) U4 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017) U24 (17.05.2016 bis 18.08.2017) U9 41 43
- Börsenplatz
- Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz)
- Staatsgalerie Umsteigen: U1 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017) U2 ((bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017) U4 (bis 16.05.2016 und ab 19.08.2017)
- Neckartor
- Stöckach Umsteigen: U4 U9
- Metzstraße (SWR)
- Mineralbäder Umsteigen: U1 U2
- Wilhelma (Haltestelle), bei der Wilhelma
- Rosensteinbrücke Umsteigen: U13 U16 52, 56
- Mühlsteg
- Kraftwerk Münster
- Münster Viadukt
- Münster Rathaus
- Freibergstraße
- Elbestraße
- Wagrainäcker Umsteigen: U12
- Max-Eyth-See (Haltestelle) Umsteigen: 54
- Hofen
- Auwiesen
- Mühlhausen Umsteigen: U12
bis 08.12.2017 und in Entwicklung
bis 08.12.2017
in Entwicklung
in Entwicklung (Stadtbahn Ludwigsburg)
- Ludwigsburg Brünnerstraße Umsteigen: 420, 421, 433
- Ludwigsburg Oststraße Umsteigen: 421, 533
- Ludwigsburg Stuttgarter Tor
- Kepplerbrücke / Bf. Ludwigsburg Umsteigen: R4 R5 R91 S4 S5 413, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 429, 430, 431, 432, 433, 443, 444, 421, 508, 421, 532, 533, 534, 535
- Ludwigsbrug Arena Umsteigen: 420, 433, 532
- Ludwigsbrug Rheinlandstraße
- Pflugfelden Umsteigen: 422
- Im Waldeck Umsteigen: 420, 433
- Möglingen
- Markgröningen
Streckenverlauf durch Projekt Stuttgart 21 (2017-2019)
Verlauf A 10.12.2017 bis vrs. 12/2019
- Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz)
- Börsenplatz
- Berliner Platz (Liederhalle) Umsteigen: U4 U29 41 43
- Berliner Platz (Hohe Straße) Umsteigen: U2 U34
- Rotebühlplatz (Stadtmitte) Umsteigen: S1 S2 S3 S4 S5 S6 U34 43, 92
- Rathaus Umsteigen: U1 U9 43, 44
- Charlottenplatz Umsteigen: U5 U6 U7 U12 U15 42, 43, 44
- Staatsgalerie Umsteigen: 40, 42, 44
- Neckartor
- Stöckach Umsteigen: U4 U9
- Metzstraße (SWR)
- Mineralbäder Umsteigen: U1 U2
- Wilhelma (Haltestelle), bei der Wilhelma
- Rosensteinbrücke Umsteigen: U13 U16 (ab 2019) 52, 55, 56
- Mühlsteg
- Kraftwerk Münster
- Münster Viadukt
- Münster Rathaus
- Freibergstraße
- Elbestraße
- Wagrainäcker Umsteigen: U12
- Max-Eyth-See (Haltestelle) Umsteigen: 54
- Hofen
- Auwiesen
- Mühlhausen Umsteigen: U12
Verlauf B 10.12.2017 bis vrs. 12/2019
siehe U34
Literatur
- Gottfried Bauer, Ulrich Theurer: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2000, ISBN 3-00-006615-2.
- Philipp Krammer, Robert Schwandl: Stuttgart Stadtbahn Album, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-17-6