U1
U1
| |
---|---|
Streckenlänge gesammt | 17,3 km |
Streckenlänge im Tunnel | 3,6 km |
Haltestellen | 31 |
Haltestellen unterirdisch | 6 |
Start des Stadtbahnbetriebes | 19.04.1986 (als 1) 1989 (als U1) |
Fahrzeit | 40 min |
Durchschnittsgeschwindigkeit | 26 km/h |
Die Stadtbahnlinie U 1 fährt täglich von Vaihinger Bahnhof zur Fellbacher Lutherkirche und zurück.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sie ging aus der Straßenbahnlinie 1 hervor. Vor der Umstellung auf Stadtbahn fuhr sie bis nach Rohr. Die Umstellung erfolgte am 19.04.1986 bis 1989 für die Stadtbahnlinie 1. seit 1989 war die Stadtbahnlinie 1 als U1 vorangesetzt. Sie fuhr durchgehend den heutigen Linienweg.
Streckenverlauf
Die Linie bedient auf ihrem Streckenverlauf 31 Haltestellen und benötigt für eine einfache Fahrt laut Fahrplan 40 Minuten.
- Vaihingen Bahnhof Umsteigen: S1 S2 S3 U3 U8 80 - 82, 84, 86, 751
- Vaihingen-Schillerplatz
- Fauststraße
- Vaihingen Viadukt
- Engelboldstraße
- Kaltental
- Waldeck Umsteigen: 82
- Heslach Vogelrain U14 (bis 09.12.2017) U9 (ab 10.12.2017 bis vrs. 12/2019), 92
- Südheimer Platz Umsteigen: Seilbahn, U34 (ab 10.12.2017 bis vrs. 12/2019)
- Bihlplatz
- Erwin-Schoettle-Platz Umsteigen: 42
- Marienplatz Umsteigen: Zahnradbahn, 41, 43
- Österreichischer Platz (WGV Versicherungen) Umsteigen: U14 (bis 09.12.2017) U34 (ab 10.12.2017 bis vrs. 2019), 44, 92
- Rathaus Umsteigen: U2 U4 U11 (ab 10.12.2017) U14 (ab 10.12.2017), 43, 44
- Charlottenplatz Umsteigen: U5 U6 U7 U12 U15 42, 43
- Staatsgalerie Umsteigen: U9 (bis 09.12.2017 und ab vrs. 12/2019) U14 (bis 09.12.2017 und ab vrs. 12/2019) 40 , 42, 44
- Neckartor
- Stöckach Umsteigen: U4 U9
- Metzstraße (SWR)
- Mineralbäder Umsteigen: U14
- Mercedesstraße Umsteigen: U11
- Bad Cannstatt Wilhelmsplatz Umsteigen: R1 R2 R3 R8 S1 S2 U2 U13 U16 (ab 2019) U19 (Sonderlinie), 52, 55, 56
- Uff-Kirchhof Umsteigen: U13
- Augsburger Platz
- Nürnberger Straße (Krankenhaus Bad Cannstatt) Umsteigen: S2 S3
- Antwerpener Straße
- Beskidenstraße
- Fellbach Höhenstraße
- Fellbach Esslinger Straße
- Fellbach Schwabenlandhalle
- Fellbach Lutherkirche Umsteigen: 60, 67, 207, 212
Auf ihrer Fahrt durchquert die U1 eine Tunnelstrecke (zwischen Erwin-Schoettle-Platz und Stöckach).
Streckenverlauf durch Projekt Stuttgart 21 (2016-2017)
Verlauf A ab 17.05.2016 bis 18.08.2017
- Vaihingen Bahnhof Umsteigen: S1 S2 U3 U8 80 - 82, 84, 86, 751
- Vaihingen-Schillerplatz
- Fauststraße
- Vaihingen Viadukt
- Engelboldstraße
- Kaltental
- Waldeck Umsteigen: 82
- Heslach Vogelrain U14 92
- Südheimer Platz Umsteigen: Seilbahn
- Bihlplatz
- Erwin-Schoettle-Platz Umsteigen: 42
- Marienplatz Umsteigen: Zahnradbahn, 41, 43
- Österreichischer Platz (WGV Versicherungen) Umsteigen: U21 44, 92
- Rotebühlplatz (Stadtmitte) Umsteigen: S1 S2 S3 S4 S5 S6 U11 U24 43, 92
- Berliner Platz (Hohe Straße)
- Berliner Platz (Liederhalle) Umsteigen: U2 U9 U24 41 43
- Börsenplatz
- Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz)
- Staatsgalerie Umsteigen: 40 42 44
- Neckartor
- Stöckach Umsteigen: U4 U9
- Metzstraße (SWR)
- Mineralbäder Umsteigen: U14
- Mercedesstraße Umsteigen: U11
- Bad Cannstatt Wilhelmsplatz Umsteigen: R1 R2 R3 R8 S1 S2 U2 U13 U19 (Sonderlinie), 45, 52, 56
- Uff-Kirchhof Umsteigen: U13
- Augsburger Platz
- Nürnberger Straße (Krankenhaus Bad Cannstatt) Umsteigen: S2 S3
- Antwerpener Straße
- Beskidenstraße
- Fellbach Höhenstraße
- Fellbach Esslinger Straße
- Fellbach Schwabenlandhalle
- Fellbach Lutherkirche Umsteigen: 60, 67, 207, 212
Verlauf B 17.05.2016 bis 18.08.2017
Siehe U21
Ausbau
Die Haltestelle Schillerplatz wurde Ende 2008 als letze Haltestelle der U1 mit Hochbahnsteigen neu gebaut.
Außerdem sollen 2008 die Haltestellen Österreichischer Platz und Vaihingen-Viadukt mithilfe von Aufzügen und Rampen barrierefrei gestaltet werden.
Die noch nicht barrierefreie Haltestelle Staatsgallerie wird im Zuge des Projektes Stuttgart 21 neu gebaut werden. Dabei sollen alle Bahnsteige mit Aufzügen ausgestattet werden.
Literatur
- Gottfried Bauer, Ulrich Theurer: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2000, ISBN 3-00-006615-2.
- Philipp Krammer, Robert Schwandl: Stuttgart Stadtbahn Album, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-17-6