Stadtbahn: Unterschied zwischen den Versionen
Fabi (Diskussion | Beiträge) |
Fabi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 265: | Zeile 265: | ||
== Abweichungen == | == Abweichungen == | ||
− | ===Sperrung der Strecke | + | ===Sperrung der Strecke S. Eszent - Wasenstraße am 05.11.2017=== |
− | + | Am Sonntag, 5. November kommt es auf der Strecke S. Eszent - Wasenstraße ganztägig zum Gleisbauarbeiten, folgende Linien verkehren abweichend: | |
− | + | ==== {{U4}} ==== | |
− | zws. | + | [[Neckartor]] - [[Ostendplatz]] - [[Hedelfingen]] |
+ | ==== {{U13}} ==== | ||
+ | verkehrt nur zws. Feuerbach Pfostenwäldle und S. Eszent | ||
+ | ==== weitere Informationen ==== | ||
+ | zws. S. Eszent und Wasenstraße verkehrt ein SEV UE | ||
== Betriebshöfe und Abstellanlagen == | == Betriebshöfe und Abstellanlagen == |
Version vom 4. November 2017, 08:59 Uhr
Stadtbahn
(Daten von 2005) | |
---|---|
Streckenlänge gesammt | 115 km |
Streckenlänge im Tunnel | 24 km |
Haltestellen unterirdisch | 24 |
Start des Stadtbahnbetriebes | 28.09.1986 |
Durchschnittsgeschwindigkeit | 26,2 km/h |
Die Stadtbahn in Stuttgart wird von der SSB betrieben. Sie hat im Laufe der Zeit die Straßenbahn vollständig ersetzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Definition
- 2 Reguläre Linien
- 3 künftige Linien ab 10.12.2017
- 4 Geplante Linien
- 5 In Bau befindliche Linien
- 6 In Planung befindliche Linien
- 7 Linien die in Entwicklung Sind
- 8 Ehemalige Linien
- 9 Sonderlinien
- 10 künftige Sonderlinie ab 10.12.2017
- 11 In Planung befindliche Sonderlinien
- 12 Ehemalige Sonderlinien
- 13 Abweichungen
- 14 Betriebshöfe und Abstellanlagen
- 15 Projekte in Bau
- 16 Beschlossene Projekte
- 17 Mögliche Projekte
- 18 Ehemals erwogene Projekte
- 19 Literatur
- 20 Siehe auch
- 21 Weblinks
Definition
Stadtbahnen sind spurgeführte Verkehrssysteme, die die Vorteile von U-Bahnen und Straßenbahnen kombinieren. In den Außenbezirken kann die Strecke oberirdisch geführt werden und in den engen Stadtzentren in Tunneln verschwinden. Selbst Führungen auf öffentlichen Straßen sind möglich, sofern der Autoverkehr nicht zu stark ist. So kann die Stadtbahn auch Gegenden erreichen, in denen eine U-Bahn sich nicht lohnen würde und dabei gleichzeitig in anderen Gegenden die Leistung und Schnelligkeit einer U-Bahn aufweisen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Bau nicht zwingend am Stück erfolgen muss, sondern etappenweise erfolgen kann. Bei einer U-Bahn wäre dies nicht möglich.
Reguläre Linien
U1
Fellbach Lutherkirche - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Heslach - Vaihingen
U2
Neugereut - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Berliner Platz - Vogelsang - Botnang
U3
Plieningen - Möhringen - Vaihingen
U4
Neckartor - Ostendplatz - Untertürkheim
U5
Killesberg - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Degerloch - Möhringen - Leinfelden Bf
Jeder 2. Zug nur Killesberg - Möhringen bzw. während der Betriebszeit der U8 außerhalb der Hauptverkehrszeit nur bis Degerloch.
U6
Gerlingen - Weilimdorf - Feuerbach - Pragsattel - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Degerloch - Möhringen - Schelmenwasen
Fährt Montag - Samstag in Doppeltraktion
U7
Mönchfeld - Zuffenhausen - Pragsattel - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Ruhbank (Fernsehturm) - Sillenbuch - Ostfildern
Fährt Montag - Samstag in Doppeltraktion
U8
Vaihingen - Möhringen - Degerloch - Ostfildern
Fährt nur werktags von 5:30 Uhr bis 19:30 Uhr, alle 20 Minuten
U9
Botnang - Vogelsang - Berliner Platz - Hauptbahnhof - Raitelsberg - Hedelfingen
Zu den Schulferien und außerhalb der Hauptverkehrszeit nur bis Vogelsang
10
Zahnradbahn: Marienplatz - Degerloch
U12
Hallschlag - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Degerloch - Möhringen - Dürrlewang
U13
Giebel - Feuerbach Pfostenwäldle - Feuerbach - Pragsattel - Bad Cannstatt - Hedelfingen
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten nur von Feuerbach Pfostenwäldle bis Hedelfingen
U14
Heslach - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Berliner Platz - Hauptbahnhof - Wilhelma - Münster - Remseck Neckargröningen
U15
Stammheim - Zuffenhausen - Pragsattel - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Eugensplatz - Geroksruhe - Ruhbank (Fernsehturm) - Sillenbuch - Heumaden
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten nur von Stammheim bis Ruhbank (Fernsehturm)
20, Standseilbahn Heslach-Waldfriedhof
Die Standseilbahn verbindet Heslach (Talstation) ohne Zwischenhalt mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch (Bergstation). Dadurch wird sie überdurchschnittlich häufig von Frauen benutzt, den Witwen auf dem Weg zur Grabpflege. Sie wird von der SSB betrieben und in Stuttgart selbst in der Regel nur als Seilbahn oder Waldfriedhofsbahn (oder mit dem liebevollen ´bähnle) bezeichnet. Seit Ende der 1990er Jahre ist sie als Linie 20 in das Linien-Nummernsystem der Stadtbahn einbezogen.
Am Südheimer Platz besteht Anschluss an die Linien U1 , U14 und U21.
Sie verkehrt seit Beginn an unfallfrei.
U21
Charlottenplatz - Südheimer Platz
U24
Hölderlinplatz - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Charlottenplatz
künftige Linien ab 10.12.2017
U1
Fellbach Lutherkirche - Bad Cannstatt - Charlottenplatz - Heslach - Vaihingen
wiederkehrender Abschnitt
Staatsgalerie - Charlottenplatz - Österreichischer Platz
aufgehobener Abschnitt
Staatsgalerie - Hauptbahnhof - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Österreichischer Platz
U2
Neugereut - Bad Cannstatt - Charlottenplatz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Berliner Platz - Vogelsang - Botnang
wiederkehrender Abschnitt
Staatsgalerie - Charlottenplatz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Berliner Platz
aufgehobener Abschnitt
Staatsgalerie - Hauptbahnhof - Berliner Platz
U4
Hölderlinplatz - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Charlottenplatz - Ostendplatz - Untertürkheim
wiederkehrender Abschnitt
Hölderlinplatz - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Charlottenplatz - Neckartor
U9
Heslach - Charlottenplatz - Raitelsberg - Hedelfingen
hinzukommender Abschnitt
Heslach - Charlottenplatz - Staatsgalerie
wegfallender Abschnitt
Botnang - Vogelsang - Berliner Platz - Hauptbahnhof - Staatsgalerie
U14
Hauptbahnhof - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Charlottenplatz - Wilhelma - Münster - Mühlhausen
hinzukommender Abschnitt
Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Charlottenplatz - Staatsgalerie
wegfallender Abschnitt
Heslach - Rotebühlplatz (Stadtmitte), Hauptbahnhof - Staatsgalerie (Kurzstrecke), Mühlhausen - Remseck
U29
Botnang - Vogelsang - Berliner Platz - Hauptbahnhof
U34
Südheimer Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Berliner Platz - Vogelsang
Geplante Linien
U16
Giebel - Feuerbach Pfostenwäldle - Feuerbach - Pragsattel - Bad Cannstatt - Fellbach Lutherkirche (Inbetriebsabnahme ab 2019)
U19
Neugereut - Bad Cannstatt (Wiederinbetriebsabnahme ab 16.10.2017)
In Bau befindliche Linien
U1 U2 U4 U9 U11 U14
Verlegung der Haltestelle Staatsgalerie (Inbetriebsabnahme ab vrs. 12/2019)
U5
Leinfelden Bf - Leinfelden Markomannenstraße (Inbetriebsabnahme ab vrs. 2018)
U12
Wagrainäcker - Hallschlag (Inbetriebsabnahme ab 09.12.2017)
Milchhof - Budapester Platz - Hauptbahnhof (Inbetriebsabnahme ab 09.12.2017)
U13 U14
Verlegung Haltestellen Wilhelma und Rosensteinpark (Inbetriebsabnahme ab 09/2015)
In Planung befindliche Linien
U6
Schelmenwasen - Flughafen/Messe (Inbetriebsabnahme ab vrs. 2020)
Linien die in Entwicklung Sind
U5
Leinfelden Markomannenstraße - Echterdingen Hinterhof - Flughafen/Messe (Inbetriebsabnahme steht noch nicht fest)
U12 oder U14
Remseck Aldingen - Pattonville (Inbetriebsabnahme steht noch nicht fest)
Ehemalige Linien
1
Fellbach Lutherkirche - Bad Cannstatt - Charlottenplatz - Heslach - Vaihingen (bis 1989)
U1
Stöckach - Untertürkheim (22.08. (zirka 20.30 Uhr) bis 24.08., 05.09. (zirka 20.30 Uhr) bis 07.09.2014)
Mercedesstraße - Neckarpark (Stadion) (04.06. bis 05.06.2017)
U2
Hölderlinplatz - Berliner Platz - Börsenplatz (früher Friedrichsbau (Börse), noch früher Keplerstraße (Friedrichsbau)) - Hauptbahnhof - Staatsgalerie (22.06. bis 13.12.2002 von Berliner Platz bis Staatsgalerie nur in Fahrtrichtung Hauptfriedhof (07. bis 09.06.2014, 23. bis 25.05.2015 und 14. bis 15.05.2016 von Börsenplatz (früher Friedrichsbau (Börse)) beide Fahrtrichtung) von 14.12.2002 bis 11.12.2010 bis Berliner Platz)
Fellbach Lutherkirche - Bad Cannstatt (25.09.2016, von 08:45 bis 14:20)
Mercedesstraße - Neckarpark (Stadion) (04.06. bis 05.06.2017)
Südheimer Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) (31.07.2015, ab etwa 20:30 Uhr, bis 07.08.2015)
3
Plieningen - Möhringen - Vaihingen (bis 1989)
U3
Wallgraben - Dürrlewang (27.07. bis 10.09.2017)
U4
Berliner Platz - Vogelsang - Botnang (bis 11.12.2010)
Südheimer Platz - Rathaus (07. bis 09.06.2014, 23. bis 25.05.2015 und 14. bis 15.05.2016)
U5
Mönchfeld - Zuffenhausen - Pragsattel - Eckartshaldenweg (bis 11.12.2010)
Bopser - Waldau (am 14.06.2015, 11.03.2017 bis 02.04.2017, jeweils Sa.+So. außer Letzte Märzwochenende (am 14.06.2015 Fahrtrichtung Waldau ohne Fahrgäste ab Bopser)
Waldau - Weinsteige (am 11.07.2015, 18.11. bis 20.11.2016, 07.04. bis 09.04.2017)
Vaihinger Straße - Vaihingen (am 12.10.2014)
U6
Bopser - Ruhbank (Fernsehturm) - Weinsteige (03.09. bis 11.09.2016, jeweils Sa.+So.)
Fahrt wurde in Ruhbank gewendet
Vaihinger Straße - Vaihingen (bis 10.12.2010)
U7
Feuerbach Pfostenwäldle - Feuerbach - Pragsattel (von 25.06. bis 26.06., 02.07. bis 03.07.2016, 15.07. bis 16.07., 22.07. bis 23.07.2017)
Killesberg - Eckartshaldenweg (bis 11.12.2010)
Olgaeck - Eugensplatz - Geroksruhe - Ruhbank (Fernsehturm) - Silberwald (03.09. bis 11.09.2016, jeweils Sa.+So., 16.04. bis 17.04.2017)
Fuhr Samstag in Doppeltraktion jedoch ohne Halt zws. Olgaeck und Silberwald
Bopser - Degerloch Albstraße (bis 22.05.1998)
U12
Killesberg - Stadtbibliothek (Handelskammer) (bis 13.09.2013)
Bopser - Ruhbank (Fernsehturm) - Weinsteige (03.09. bis 11.09.2016, jeweils Sa.+So.)
Fahrt wurde in Ruhbank gewendet
Wallgraben - Vaihingen (bis 12.05.2016)
U13
Zuffenhausen Kelterplatz - Pragsattel (von 01.08. bis 28.08.2016)
14
Heslach - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Berliner Platz - Hauptbahnhof - Wilhelma - Münster - Mühlhausen (bis 1989)
U14
Österreichicher Platz - Charlottenplatz - Staatsgalerie (07. bis 09.06.2014, 23. bis 25.05.2015 und 14. bis 15.05.2016)
Mineralbäder - Bad Cannstatt - Neugereut (28. bis 29.11.2015, 12. bis 13.03., 04. bis 05.06.2016, 02.07.2017)
U15
Zuffenhausen Rathaus - Zuffenhausen Kelterplatz (von 25.06. bis 26.06., 02.07. bis 03.07.2016, 15.07. bis 16.07., 22.07. bis 23.07.2017)
Zuffenhausen Kelterplatz - Zuffenhausen Hohensteinstraße (bis 09.12.2011)
Killesberg - Eckartshaldenweg (von 25.06. bis 26.06., 02.07. bis 03.07.2016, 15.07. bis 16.07., 22.07. bis 23.07.2017)
Pragsattel - Nordbahnhof - Stadtbibliothek (Handelskammer) (18.11. bis 20.11.2016, 07.04. bis 09.04.2017 nur bis Milchhof) (bis 13.09.2013, 18.11. bis 20.11.2016, 07.04. bis 09.04.2017)
Sonderlinien
U11
Charlottenplatz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Berliner Platz - Hauptbahnhof - Mercedesstraße - Neckarpark (Stadion)
Fährt zu Großveranstaltungen auf dem Cannstatter Wasen oder dem NeckarPark, auch als Feinstaub-Shuttle bei Auslösen des Feinstaub-Alarms
U17
Killesberg - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Degerloch Albstarße ( - Möhringen)
Fährt zu Großveranstaltungen auf dem Killesberg
U19
Bad Cannstatt - Neckarpark (Stadion)
Fährt fast nur noch bei Veranstaltungen in der Porsche-Arena und der Schleyer-Halle zwischen Bad Cannstatt - Wilhelmsplatz und Neckarpark (Stadion), hält jedoch nicht am Cannstatter Wasen
künftige Sonderlinie ab 10.12.2017
U11
Hauptbahnhof - Berliner Platz - Rotebühlplatz (Stadtmitte) - Charlottenplatz - Mercedesstraße - Neckarpark (Stadion)
Fährt zu Großveranstaltungen auf dem Cannstatter Wasen oder dem NeckarPark
wegfallender Abschnitt
In Planung befindliche Sonderlinien
U17
Degerloch Albstraße - Möhringen - Schelmenwasen - Flughafen/Messe (Inbetriebsabnahme ab vrs. große Publikumsmesse 2020 nach der Inbetriebsabnahme der Linie U6 Richtung Flughafen/Messe)
Ehemalige Sonderlinien
U16
Feuerbach Pfostenwäldle - Feuerbach - Pragsattel - Wilhelma - Mercedesstraße - Daimler-Stadion (Schleyer Halle) (09.09.2000 bis 06.05.2006)
U18
Waldau - Degerloch - Möhringen - Vaihingen (2000 bis 27.05.2006)
Abweichungen
Sperrung der Strecke S. Eszent - Wasenstraße am 05.11.2017
Am Sonntag, 5. November kommt es auf der Strecke S. Eszent - Wasenstraße ganztägig zum Gleisbauarbeiten, folgende Linien verkehren abweichend:
U4
Neckartor - Ostendplatz - Hedelfingen
U13
verkehrt nur zws. Feuerbach Pfostenwäldle und S. Eszent
weitere Informationen
zws. S. Eszent und Wasenstraße verkehrt ein SEV UE
Betriebshöfe und Abstellanlagen
Das Stuttgarter Stadtbahnnetz verfügt über 3 Betriebshöfe in Möhringen (mit Hauptwerkstätte), Heslach, und Remseck. Darüber hinaus bestehen 2 abschließbare Tunnelabschnitte in denen Stadtbahnen abgestellt werden können. Diese befinden sich zwischen den Haltestellen Gerlingen-Siedlung und Gerlingen bzw. zwischen den Haltestellen Waldau-GAZI-Stadion und Ruhbank (Fernsehturm). An der Haltestelle Neckarpark (Stadion) existiert eine größere oberirdische Abstellanlage in der Züge bei Großveranstaltungen im NeckarPark abgestellt werden können. Weiter bestehen an den Haltestellen Vaihingen-Bahnhof, Möhringen-Bahnhof, Perigrinastraße, Vogelsang, Mineralbäder, Eckartshaldenweg, Löwentor, Untertürkheim-Bahnhof, Zuffenhausen-Kelterplatz und Feuerbach-Pfostenwäldle zusätzliche Gleise die ein abstellen und wenden von Fahrzeugen ermöglichen. Die Stationen Giebel, Heslach-Vogelrain und Heumaden sind 3-Gleisig ausgeführt, um ein störungsfreies wenden von Fahrzeugen zu ermöglichen. Bei besonderen Anlässen werden diese Gleise auch zum abstellen von Fahrzeugen benutzt.
Projekte in Bau
U5
Es ist eine Verlängerung der U5 bis Leinfelden Markomannenstraße geplant.
U12
In Zusammenhang mit Stuttgart 21 muss auch der Stadtbahntunnel Hauptbahnhof - Türlenstraße neu gebaut werden. Dazu wird auch eine Stadtbahnlinie durch das Neue Stadtquartier am Hauptbahnhof gebaut, den die U12 und die U15 benutzen sollen. Im Anschluss soll auch eine Verbindung vom Löwentor über den Hallschlag und Hofen nach Remseck entstehen. Die U14 wird dann nur noch bis zum Mühlhausen fahren.
Die U12 soll folgenden Verlauf erhalten: Remseck - Max-Eyth-See - Hallschlag - Löwentor - Nordbahnhof - Hauptbahnhof - Charlottenplatz - Degerloch - Möhringen - Dürrlewang. Es ist offenbar auch geplant, die U12 nach dem Linientausch der U5/U7 schon als Verstärkungslinie im 20-Minuten-Takt für die Strecke Killesberg - Vaihingen einzuführen.
U13 U14
Im Zuge des Baus des B10-Rosensteintunnels ist eine Verschiebung der Haltestelle Wilhelma am künftigen Südportal des Tunnels unumgänglich. Die Haltestelle wird verkehrstechnisch sinnvoll direkt vor dem Haupteingang der Wilhelma neu gebaut. Ebenso muss die Haltestelle Rosensteinpark am künftigen Nordportal des Tunnels 150 Meter Richtung Rosensteinbrücke verschoben werden.
Beschlossene Projekte
U6
Es ist eine Verlängerung der U6 bis zur neuen Messe geplant. Die ersten Züge werden vorraussichtlich 2017 rollen.
Der Beschluss gilt als sicher.
barrierefreier Ausbau
Zur Zeit sind folgende Haltestellen noch nicht barrierefrei ausgebaut:
Österreichischer Platz U1 U14
2 Aufzüge, sind momentan im Bau und werden voraussichtlich Januar 2016 (stadtauswärts) und Mai 2016 (stadteinwärts) betriebsbereit sein. Quelle (PDF)
Beide Aufzüge werden zur Gerberstraße bzw. zum Heusteigviertel führen. Der östliche Ausgang zur Christophstraße bleibt unangetastet.
Staatsgalerie U1 U2 U4 U9 U11 U14
Abriss und Neubau in offener Bauweise
Vaihingen Viadukt U1
Rampe und Fußgängerampel
Bopser (U5 U6 U7 U12)
Nicht barrierefrei laut Plan (PDF) auf vvs.de
Mögliche Projekte
U2 U19
Es ist eine Verlängerung der U2 und U19 bis Fellbach-Schmieden geplant.
U5
Es ist eine Verlängerung der U5 bis Echterdingen Hinterhof geplant.
U7 U8
Es gibt bereits Bau- und Finanzierungspläne für eine Verlängerung der U7 und U8 von Ostfildern-Nellingen über ES-Zollberg zum Bahnhof Esslingen.
U11 U19
Es ist eine Verlängerung der U11 und U19 bis Mercedess-Benz-Welt geplant.
U14
Es ist eine Verlängerung der U14 bis Pattonville geplant.
Stadtbahn Schwieberdingen/Markgröningen - Pattonville/Waiblingen
Zur Zeit wird eine Stadtbahnstrecke von Markgröningen über Ludwigsburg und Remseck nach Waiblingen untersucht. Als Besonderheit wird ein Einsatz von Niederflurfahrzeugen vorgesehen. Dies ist wegen der Randlage im Stadtbahnnetz (es wird nur in Remseck berührt) ohne größere Umstände möglich. Um Kosten zu sparen und da vorerst nur im 20-Minuten-Takt gefahren werden soll, soll die Strecke auch nur 1-gleisig ausgeführt werden.
Ehemals erwogene Projekte
U4
Es ist eine Verlängerung der U4 bis Schwabstraße geplant. Dieses Projekt gilt als verworfen
10 (nach umfrage (Facebook))
Es gibt bereits eine Verlängerung der Zacke von Degerloch über Hoffeld, Asemwald, Birkach bis Plieningen. Dieses Projekt gilt als verworfen
U13 (nach umfrage (Facebook))
Es gibt bereits eine Verlängerung der U13 von Giebel über Hausen zum Bahnhof Weilimdorf. Dieses Projekt gilt als verworfen
U15
Es ist eine Verlängerung der U15 bis Ostfildern-Kemant geplant. Dieses Projekt gilt als verworfen
Literatur
- Gottfried Bauer, Ulrich Theurer: Von der Straßenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975–2000. Stuttgarter Straßenbahnen AG, Stuttgart 2000, ISBN 3-00-006615-2.
- Philipp Krammer, Robert Schwandl: Stuttgart Stadtbahn Album, Berlin 2008, ISBN 978-3-936573-17-6