S-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen
Fabi (Diskussion | Beiträge) |
Fabi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==={{S60}}=== | ==={{S60}}=== | ||
Böblingen - Sindelfingen - Maichingen - Magstatt - Renningen - Leonberg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße | Böblingen - Sindelfingen - Maichingen - Magstatt - Renningen - Leonberg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==ehemalige Linien== | ==ehemalige Linien== | ||
===S13=== | ===S13=== | ||
Zeile 39: | Zeile 35: | ||
===S61=== | ===S61=== | ||
Herrenberg - Böblingen - Sindelfingen - Maichingen - Magstatt - Renningen ( - Leonberg) (30.07. bis 31.07., 20.08. bis 21.08.2016) | Herrenberg - Böblingen - Sindelfingen - Maichingen - Magstatt - Renningen ( - Leonberg) (30.07. bis 31.07., 20.08. bis 21.08.2016) | ||
+ | |||
+ | ===S63=== | ||
+ | Weil der Stadt - Leonberg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Flughafen/Messe (23.02. bis 24.03.2019, jeweils Sa.+So.)</small> | ||
==Sonderlinien== | ==Sonderlinien== |
Version vom 25. März 2019, 18:28 Uhr
Die S-Bahn gehört zur DB Regio. Sie umfasst 7 Linien auf 215 km Linienlänge und bedient die Stadt Stuttgart und die umliegenden Landkreise Ludwigsburg, Rems-Murr, Esslingen und Böblingen. Die S-Bahn ist in den Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) eingebunden. Aus den Stuttgarter ÖPNV ist sie nicht mehr wegzudenken.
Inhaltsverzeichnis
Linien
Es gibt 7 Linien (am Wochenenden nur 6). Sie verkehren alle außer S60 über die Stammstrecke Hauptbahnhof - Schwabstraße.
S1
Kirchheim (Teck) - Wendlingen - Plochingen - Esslingen - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Böblingen - Herrenberg
S2
Schorndorf - Waiblingen - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Flughafen/Messe - Filderstadt
S3
Backnang - Winnenden - Waiblingen - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Flughafen/Messe
S4
Backnang - Burgstall (Murr) - Kirchberg (Murr) - Marbach - Ludwigsburg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße
S5
Bietigheim - Ludwigsburg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße
S6
Weil der Stadt - Leonberg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße
S60
Böblingen - Sindelfingen - Maichingen - Magstatt - Renningen - Leonberg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße
ehemalige Linien
S13
Kirchheim (Teck) - Wendlingen - Plochingen - Esslingen - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Flughafen/Messe (von 13.07.2016 bis 15.08.2016)
S31
Backnang - Winnenden - Waiblingen - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Böblingen - Herrenberg (von 13.07.2016 bis 15.08.2016) (30.07.2016 bis 31.07.2016 nur bis Vaihingen)
S61
Herrenberg - Böblingen - Sindelfingen - Maichingen - Magstatt - Renningen ( - Leonberg) (30.07. bis 31.07., 20.08. bis 21.08.2016)
S63
Weil der Stadt - Leonberg - Zuffenhausen - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Flughafen/Messe (23.02. bis 24.03.2019, jeweils Sa.+So.)</small>
Sonderlinien
S11
Neckarpark - Bad Cannstatt - Hauptbahnhof - Stadtmitte - Schwabstraße - Vaihingen - Rohr - Böblingen - Herrenberg (Während der Saison 2017/2018 der 1. Fußball-Bundesliga)
In Bau befindliche Linien
S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S60
Stuttgart 21: Verlängerung der Stammstrecke mit neuen Halt "Mittnachtstraße" (Inbetriebsabnahme 12/2021)
Die S7 ist eine in Planung befindende S-Bahn. Sie würde bei Esslingen Mettingen in einer Weiche Hoch zum Zollberg gelangen. Von dort aus fährt sie dann nach Denkendorf, Wendlingen, Nürtingen, Frickenhausen, Neuffen / Beuren, Bad Urach, Upfingen, Gächingen, Gomadingen, Dapfen, Gundelfingen, Anhausen, Friedrichshöhle, Gammertingen, Winterlingen, Straßberg, Albstadt Ebingen, Albstadt Lautlingen, Meßstetten, Oberdigisheim, Harras, Zimmern u.Burg, Leidringen, Boll, Oberndorf (Neckar), Sulz, Fischingen, Neckarhausen und zum voraussichtlichen Endbahnhof Horb Bf Das ganze Projekt ist noch in der Planungsphase und wird wahrscheinlich 2028 fertig sein.
Takt
Alle Linien verkehren als Grundtakt alle 30 Minuten. In den Hauptverkehrszeiten (HVZ) wird bis auf den Abschnitt der S2/S3 von Vaihingen zum Flughafen/nach Filderstadt im 15 Minuten Takt gefahren. Durch Linienüberlagerung ergibt sich jedoch auch im Bereich Vaihingen - Flughafen ein 10/20 Minuten Takt.
Auf den Abschnitten Zuffenhausen - Schwabstraße und Bad-Cannstatt Vaihingen ergibt sich durch die Linienüberlagerung außerhalb der HVZ ein 10 Minuten Takt, in der HVZ ein 5-Minuten Takt. Auf der Stammstrecke Hauptbahnhof - Schwabstraße ergibt sich in der HVZ sogar ein 2,5 Minuten Takt, außerhalb der HVZ ein 2,5/7,5 Minuten Takt.
Werktags Nachmittags und Samstags Tagsüber fahren auf der S1 im Abschnitt Esslingen - Schwabstraße und der S6 im Abschnitt Leonberg - Schwabstraße Verstärkerzüge die den Takt auf 15 Minuten verdichten.
Beschlossene Projekte
S2
Es ist geplant die S2 von Filderstadt nach Neuhausen zu verlängern mit Halt in Sielmingen. In Abhängigkeit vom Bauprojekt Stuttgart 21 stehen für diese Verlängerung zwei Varianten zur Wahl, zum einen die Verlängerung der Stadtbahnlinie U6 von Fasanenhof über Flughafen/Messe bis nach Neuhausen, bei der allerdings der S-Bahntunnel ab Flughafen/Messe mitbenutzt werden müsste.
Mögliche Projekte
S1
Es ist geplant die S1 von Plochingen nach Geislingen (Steige) zu verlängern mit Zugflügelung in Plochingen.
S2
Es ist geplant die S2 von Neuhausen (Filder) nach Kirchheim (Teck) zu verlängern
S5
Es ist geplant die S5 von Bietigheim-Bissingen nach Vaihingen (Enz) zu verlängern.
S6
Es ist geplant die S6 von Weil der Stadt nach Calw zu verlängern. Es ist in der HVZ eine 30-Minuten takt während 15-Minuten bis Weil der Stadt und Während 15-Minuten takt bis Leonberg und ausserhalb der HVZ eine 1-Stunden takt vorgesehen.
S7
Es ist geplant die S7 von Böblingen nach Göppingen einzuführen, Mit T-Spange wird die S7 über Gäubahn und die T-Spange bis Donzdorf ergänzend weiter geführt. Siehe T-Spange
T-Spange
Nordkreuz
Es soll die Stammstrecke der S-Bahn entlasten. dazu soll die Gäubahn zur S-Bahnstrecke ausgebaut werden und ein Verbindungstunnel zwischen Nordbahnhof und Bad Cannstatt gebaut werden.
Ehemals erwogene Projekte
S1
Es ist geplant die S1 von Herrenberg nach Nagold zu verlängern.
S3
Es ist geplant die S3 von Backnang nach Murrhardt zu verlängern.
S5
Es ist geplant die S5 von Bietigheim-Bissingen nach Kirchheim (Nechar) zu verlängern mit Zugflügelung in Bietigheim-Bissingen. Diese Verlängerung wurde aufgrund der ausreichenden Bedienung mit Regionalzügen zurückgestellt.
Fahrzeuge
Bei der S-Bahn werden 2 Fahrzeugtypen eingesetzt:
ET 423
Als Nachfolger für den ET 420 wurde ab 1999 der ET 423 beschafft. Er wird auf den Linien S4 S5 S6 und S60 eingesetzt. Zusätzlich auch auf den Verstärkerzügen der S1 nach Esslingen. Außerplanmäßiger Einsatz auf andere Linien ist möglich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
ET 430
Als Nachfolger für den ET 423 wurde ab 06/2013 der ET 430 beschafft. Er hat eine Ausfahrbarere Trittbrett-Steuerung und wird auf den Linien S1 S2 S3 eingesetzt. Außerplanmäßiger Einsatz auf andere Linien ist möglich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h.
Neuer S-Bahn Vertrag
Zur Zeit laufen zwischen der Deutschen Bahn AG und den Verband Region Stuttgart Verhandlungen über einen neuen Vertrag über die S-Bahn. Eigentlich sollten die Zugleistungen ausgeschrieben werden. Nach 2 Anläufen bei denen alle anderen sich bewerbenden Unternehmen entweder wegen Formfehlern ausschieden (Arriva) oder sich von der Ausschreibung zurückzogen (zuletzt die beiden französischen Unternehmen Koelis und Veolia, davor das britische Unternehmen first) blieb nur noch die Deutsche Bahn AG übrig.
Siehe auch
- Zur Geschichte der Eisenbahn in und um Stuttgart